Gentechnik und das Glück, Deutscher zu sein
Eine Überlegung more geometrico: Wenn Lizenzen auf Saatgut von Monsanto & BASF gezahlt werden muß, was wären die Konsequenzen? Zunächst wird die Nachfrage nach Früchten der Ernte erhöht und damit der Preis: Einige Farmer können sich womöglich nicht leisten, Lizenzgebühren zu bezahlen, womit ihre Felder brach liegen. Das führt zu einer Verknappung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse. Grundnahrunsmittel werden teurer, was vor allem jene betrifft, die arm sind. Oder: Die Farmer zahlen Lizenzgebühren und der Preis auf die Ernten erhöht sich – was vor allem jene betrifft, die arm sind. Beide Szenarien sind inhuman aber ökonomisch sinnvoll für jene, welche die Lizenzgebühren einstreichen. Die ganze Perversion dieses Marktmechanismus entfaltet sich im ersten Fall, wenn man bedenkt, daß es genug Boden gibt, auf dem Nahrungsmittel wachsen könnten. Ebenso gibt es genug Farmer, welche gerne anpflanzen würden, sich doch das Saatgut nicht leisten können. In solchen Fällen sieht der Geschäftsmann eine einfache Lösung: Die Lizenzgebühren können als Darlehen in zukünftige Forderungen übergehen, kurz: der Farmer zahlt erst, wenn er seine Ernte verkauft. Das Risiko von Ernteausfällen liegt dann bei ihm. Damit wären wir beim zweiten Fall: Die Ernte kann sich niemand wegen der umgelegten Lizenzgebühren leisten; die Farmer werden keinen Absatz für ihre verteuerten Produkte finden. Diesen kann man dann keinen Vorwurf machen, […]