"...was in den Ohren Europas wie das Gefasel eines unberechenbaren Kranken klingt"

"Es ist das Schauspiel einer Degeneration jener Werte und Überzeugungen, die einst in der Idee Europas verkörpert schienen." Interessant, diesen und mehr präzise Beobachtungen in der FAZ zu lesen, die sich echauffiert, "wie massiv gerade moralische Übereinkünfte der Nachkriegszeit im Namen einer höheren, einer finanzökonomischen Vernunft zerstört werden." Quintessenz ist, daß man sich Demokratie leisten können muß. Ist das eine Ausprägung der schlichten Wahrheit, "homo homini lupus"?  

Social Media? All, but facebook, twitter & google...

Ein interessanter blog-post, der sich mit dem Urteil zusammenfassen läßt: Social Marketing, die unsägliche, leidenschaftslose Modeerscheinung auf facebook, Twitter und g+ hat in die Scheiße gegriffen und wird weniger interessant. Hier geht's zum blog. Ich bin seit google+ social-media müde, habe Twitter nie verstanden, glaube manchmal, einen "Diskurs" nur zu erreichen, wenn ich den größten Unsinn oder meinen Penis zur Schau stelle. Und weiter gedacht: Hat die bunte, sinnlose Marketingwelt am Ende die soziale Komponente der großen Plattformen zerstört? Ist jeder der Nutzer so vollgemüllt mit Information, daß keine gehaltvolle Kommunikation mehr möglich ist? Oder war das nie anders bei "mainstream"-Plattformen?