Klein Mette - scheiß Märchen, geile Seite

Das war der facebook-Schlachtruf, das Einleitungs-Marketing. Und weiter geht es. Warum nicht rausposaunen, wenn man das ganze sonnige Wochenende vor'm Rechner verbracht hat? Eigentlich sollte die kleine Mette ein eBook bei Amazon werden. Mit dem neuen Kindle-8-Format kann man inzwischen Kinderbücher in einem ordentlichen Layout publizieren. Die 30 Seiten von Amazon durchzuackern hatte ich keine Lust, sondern eine Idee. Eine alte: Einen Parallax-Scroller mit Motiven von Katrin (CALZADA) und das ist daraus geworden: Klein Mette. Kein eBook, sondern ein "iBook". Der Name bleibt solange, bis mich die Jungs aus Cupertino mahnen. Aber dazu muß die Sache überhaupt populär genug werden... Das Risiko gehe ich ein. Helft Ihr mit? Ein jQuery-Scroller, der mal zur reinen HTML5/CSS3 Seite wachsen soll, denn - […]

Twitter kennt die Zukunft

Von der Universität Bristol verlautete kürzlich, daß die Londoner Krawalle vorausgesagt hätten können. Das ergab eine Studie, die eine halbe Milliarde Tweets der Briten untersuchte und dabei gesellschaftliche Stimmungsbilder erarbeitete. Das geschieht durch computergestützte Suche nach Mustern, die sich an bestimmte Begriffe der menschlichen Sprache anlehnen. Statistisch läßt sich so Ärger, Wut oder kollektive Freude ausmachen. Das ist kein neues Prinzip; in der Tat ist das typisch für soziale Netzwerke im Internet: Ihre Daten sind eine Aggregation menschlicher Befindlichkeiten. Google's und facebook's Dasein stützt sich auf diese Tatsache. Diese Unternehmen besitzen Daten, die in Echtzeit ausgewertet werden. Interessant sind die Möglichkeiten, die sich daraus ergeben. Stellen Sie sich vor, in Berlin werden die Bananen knapp - durch facebook und Twitter erfährt man […]

Oberlippenbärte verfassungswidrig: Die Polizei ermittelt.

Die Süddeutsche berichtet von der bayrischen Polizei, die einen oder mehrere Plakatkleber sucht. Das Plakat war ursprünglich das Cover des "TITANIC" Magazins. Die Polizei ist zur Ermittlung angehalten, weil auf dem Bild angeblich "Kennzeichen von verfassungswidrigen Organisationen" verwendet wurden. Sind Oberlippenbärte also verfassungswidrig? Mehr hierDie Süddeutsche berichtet von der bayrischen Polizei, die einen oder mehrere Plakatkleber sucht. Das Plakat war ursprünglich das Cover des "TITANIC" Magazins. Die Polizei ist zur Ermittlung angehalten, weil auf dem Bild angeblich "Kennzeichen von verfassungswidrigen Organisationen" verwendet wurden. Sind Oberlippenbärte also verfassungswidrig? Mehr hier

Jetzt schnell in Wasser investieren! Rendite garantiert.*

"Der stetigen Zunahme der Weltbevölkerung und des weltweiten Lebensstandards steht ein permanent sinkendes Angebot an Wasser durch Verschwendung, Verschmutzung und Klimawandel gegenüber. Profitieren Sie jetzt und fordern Sie hier weitere Informationen an" Eine neue Investitionsmöglichkeit hat sich aufgetan: Wasser-Aktien. Und auch ich kann vom weltweiten Wassermangel profitieren. Das klingt logisch: Wasser ist ein knapper Rohstoff, die Bevölkerung wächst - und der Markt unterliegt nun einmal dem Gesetz von Angebot und Nachfrage. Ich wußte auch nicht, daß Wasser inzwischen tatsächlich ein geldwertes Wirtschaftsgut ist, an welchem man sich privat beteiligen kann. Zumindest nicht in Deutschland. Jedem, der perfide, profitgierig, kurzsichtig und dumm ist, empfehle ich die Anlage. Nein, das ist Sarkasmus - das schreibe ich lieber dazu, denn es könnte ja […]