Die Moralfrage

Künstliche Intelligenz ist ein Hauptgeschäft dieser Tage. Es ist Google's Hauptgeschäft. Dieser Konzern investiert jährlich 6 Milliarden Euro in seine Lobbytätigkeit alleine in der EU. In einem System, welches Stabilität durch Dynamik seines Wachstums erfährt, gilt klar: Nicht still stehen. Künstliche Intelligenz ist wohl der gegenwärtige Gipfel dieses Konzeptes. Fokussieren wir auf selbstfahrende Autos und vergessen für einen Moment die Frage nach Energie, Umweltschutz oder gar den Nutzen dieses Unterfangens. Auf der Webseite des MIT http://moralmachine.mit.edu/ können Nutzer abstimmen, wie sich ein selbstfahrendes Auto in einer Gefahrensituation zu verhalten hat. Dabei geht es um die ultimative Frage, wie bei Gefahr für Leib und Leben von Menschen zu entscheiden ist. Soll ein Auto, das sich auf Kollisionskurs mit anderen Menschen befindet, […]

Dummdreist

https://www.facebook.com/spiegelonline/videos/1227488114102402/ Eine Gesellschaft im Haben-Modus deren Zeitbegriff zutiefst verstört ist. Die Stechuhr hämmert nun auf digitalen Displays und in den Köpfen. Time is money. Ist es Angst vor Übervorteilung, die solchen Egoismus gebiert? Das zwingt die Politik zu Aktion, was bedeutet, der Rahmen des Gesetzes wird durch empfindliche Strafen enger gezogen. Statt einem zynischen "Danke, ihr Idioten", ein "please, go fuck yourselves!"