Sokrates: Laches. Lysimachos · Melesias · Nikias · Laches · Die Söhne des Lysimachos und des Melesias · Sokrates Lysimachos: Ihr habt nun, mein Nikias und Laches, dem Waffenkampfe des Mannes zugesehen; weshalb wir aber, ich und Melesias hier, euch gebeten haben, ihn mit uns anzusehen, das haben wir euch noch nicht gesagt, wollen es aber jetzt erkären. Denn…
Wettbewerbsfähigkeit oder warmer Arsch? Es geht um die Existenz und Wettbewerbsfähigkeit deutscher Energieversorger. Der Bundeswirtschaftsminister sagt es, ein Wirtschaftsprofessor sagt es, Achim Derks, der Hauptgeschäftsführer Deutscher Industrie- und Handelskammer bestätigt es. Man erkennt ein Muster: Dreimal Leute, denen "Wirtschaft" auf die Stirn geschrieben steht. Gleichförmig wird das Mantra einer starken Wirtschaft beschworen, weil deren Absturz - nach meiner jener…
Der heiße Herbst der Presse Es gibt beim ZDF, wie auch bei vielen anderen journalistischen Plattformen, durchaus tiefgehend recherchierte Berichte und Dokumentationen, die Hintergründe aufgreifen. Sie gehören allerdings nicht zu den Medien der prime time, welche die Masse der Rezipienten erreichen. Es scheint, als gäbe es zwei Parallelwelten des Journalismus: Die der Schlagzeilen und die der Recherchen. Die Stimmung im…
Und nun: Elon!, ta(n)z! "Und Letzteres ein klassisches Beispiel von Demokratiesimulation, wie sie Musk gerne betreibt. Als Inhaber einer Coffeeshop-Kette, der die Kund:innen über das Angebot abstimmen lässt, wäre das akzeptabel. Als Chef einer globalen Plattform, die eine zentrale Rolle für die Meinungsbildung spielt, ist das ein Problem – siehe die Abstimmung über die Account-Entsperrung von Donald Trump." (taz…
Vier-Tage-Woche Die Deutschen wünschen sich eine Vier-Tage-Arbeitswoche wie in Belgien und gleichzeitig steigen die Preise. Die Inflation liegt bei über 5 Prozent, Baustoffe sind knapp 70% teurer geworden und Wohnraum folgt mit bis zu 60%. UInd dann weniger arbeiten? Tsk… ,)
Erst das Fressen, dann die Moral „Mit dem Bezug von Energie aus Russland finanziert die EU den Krieg“, meint Finnlands Premierministerin Marin auf dem EU-Gipfeltreffen am 24. März. Sie sprach sich damit für eine Ausweitung des Energieembargos gegen Russland aus. Keine Devisen an die Russen! Darin sind sich alle einig. Außer Deutschland und Österreich, deren Gegenargument letztlich darin bestand, dass man…