Major Tom: Die Konstruktion der Superlative Es war in den Neunzigern als ein entnervter Peter Schilling von einer kleinen Dorfbühne verschwand und sein Konzert vorzeitig abbrach. Unter Buh-Rufen wurde er von seiner Stage verbannt, nachdem er zum dritten Mal den selben Song anfing: Major Tom. „Völllllig lohosgelöst, von der Eeeerde, flieeegt das Rauhauhaumschiff…“ Es war eben nur einmal ein richtiger Hit.…
Warum die (Haus)Preise steigen Seltsam, wie man am Wort des Mannes hängt, der predigt. Die Experten reden besorgt, doch ist da immer ein Lichtstreif am Horizont. Sie sind die Prediger der Asozialen, deren Credo es ist, in Freiheit zu leben und andere in Freiheit leben zu lassen. Wenn die anderen folgsam sind und arbeiten. Aus diesem Grund sind die…
Profit oder Freiheit? Wir muten den Menschen freiheitseinschränkende Maßnahmen zu. Maske, Impfung, Versammlungsverbot, 3G, 2G, 2G+ und Verlust des Einkommens. Kultur und soziale Nähe werden stark eingeschränkt. Das alles zum Schutz des Gesundheitssystems, das in Pandemiezeiten der erste Angriffspunkt politischer Instabilität zu werden droht. Dabei wird der Stimmung der einzelnen Betroffenen wenig Gewicht beigemessen und stattdessen aus der…
Die egozentrische Freiheit Wie eine Geschichte aus dem Sandkasten auf selbsternannte Widerständler passt und weshalb unser moderner Begriff von Freiheit ein egozentrischer ist.
Vier-Tage-Woche Die Deutschen wünschen sich eine Vier-Tage-Arbeitswoche wie in Belgien und gleichzeitig steigen die Preise. Die Inflation liegt bei über 5 Prozent, Baustoffe sind knapp 70% teurer geworden und Wohnraum folgt mit bis zu 60%. UInd dann weniger arbeiten? Tsk… ,)
Elon Musk und der gute Schein Ist Elon Musk tatsächlich ein großer Visionär und ein erfolgreicher Unternehmer? Stimmt es, dass er sich von „zero to hero“ heraufgearbeitet hat? Und wieviel sollten Tesla-Aktien eigentlich wert sein? Zwei Videos beleuchten kritisch das Leben und die Unternehmungen einer Ikone, deren Produkt sie selbst ist.