Homo homoni lupus?

Homo homini lupus – es hat sich nichts geändert. Das Trügerische unserer Zeit in der wir uns als zivilisiert und gebildet sehen, mit der Errungenschaft der Demokratie unser eigen, ist die eben der Schein unserer Freiheit: Sie wird uns zugestanden, weil sie billiger ist. Es gab zu allen Zeiten Menschen, die anderen das Fell über die Ohren gezogen haben und jene, welchen das Fell über die Ohren gezogen bekamen. Letztere waren und bleiben immer die Massen. Sonst würde die Rechnung nicht aufgehen: Will man viel, muß man Viele ausnutzen. Heute ist der Lebensstandard der Masse so hoch, dass wir nirgendwo den Wolf im Menschen für wahr nehmen.  Wir sind für Ablenkung offen wie wahrscheinlich nie in der Geschichte zuvor. Es […]

Werden "Linke Ideen" zu Einsichten?

"...unser gelangweiltes mehrmaliges Aufrufen von Social Media Apps verwechseln wir mit einer Neugier an der Welt, unsere gelebte Passivität interpretieren wir als aktive Verweigerung." (http://goldenonlinefuture.blogspot.com/) http://goldenonlinefuture.blogspot.com/2010/09/lugen-der-social-media-gurus-teil-1.html http://www.tagesanzeiger.ch/ausland/amerika/Der-rechte-Abschied-von-der-Politik/story/22710602 http://www.faz.net/artikel/C30351/buergerliche-werte-ich-beginne-zu-glauben-dass-die-linke-recht-hat-30484461.html http://www.sueddeutsche.de/politik/jugendproteste-in-europa-steht-auf-wenn-ihr-eine-zukunft- wollt-1.1130989

Kapitalertragsteuer in Kiwiland?Capital gains tax - why we need it.

There was quite a bit of disagreement amongst the community of New Zealanders when the government unveiled its plan of imposing a capital gains tax. So, what is it? A capital gains is defined by Wikipedia as a tax on capital gains, "the profit realized on the sale of a non-inventory asset that was purchased at a lower price. The most common capital gains are realized from the sale of stocks, bonds, precious metals and property..." It is a tax that aims on getting it's share from equity - a claim for interest - that can be generally spoken anything of value that creates value. Why do we need it? Let's start with one of the major arguments against it: It […]

Ich meine...I think...

nur schreiben zu können, wenn ich über etwas urteilen kann. Eine Emotion, die immer Auslöser eines Gedankens ist, muß ein Urteil haben. Kann eine Emotion überhaupt ein Urteil haben? Ich dachte an das Meer. Nichts weiter. Etwas schwermütig. In etwa: Das Meer hilft mir nichts. Sobald ich beginne, nun Fragen zu stellen (Wobei? Warum nicht? Wie? etc.), wird die Emotion erdrückt und sie, das Eigentliche, geht verloren. Muß ich immer urteilen? Es mag für informative Kommunikation gelten, daß man immer urteilen muß. Lyrik, Poesie... der Ausdruck einer Emotion bedarf keines Urteils. Mögen sich die Hörer, Seher, Leser – die „Rezipienten“ – bemühen um ein Urteil. Oder eben auch nicht. Es war schwer für mich zu lernen (und ich lerne immernoch), […]