Thomas Bernhard spricht sich gegen das Denken aus. Unentrinnbar für jemanden, der Sprache braucht? Doch er hat recht: Wir begreifen uns als höhere Wesen, gottesgleich - oder zumindest begreifen wir Gott als artverwandt. Diese Überheblichkeit hat uns dazu gebracht, die Gefühle als Effekte unserer Psyche zu degradieren - oder sie immerhin daneben zu stellen.
Thomas Bernhard entdeckte schon früh, „daß Denken die Torheit ist”. Das, was man gemeinhin Ratio nennt, Vernunft, den Geist, der neben der Emotion, der Gefühlswelt existieren soll, umgeht er mit dem Begriff: Denken. Atomarer Bestandteil jeder Vernunftsregung ist Gefühl. Fragmente, für die kein Wort existiert, die uns unbegreiflich sind und dennoch die Grundstrukturen unserer Sprache. Diese grobe Verkategorisierung des Daseins, welche uns Denken ermöglicht.
Wir sind stolz darauf, was wir geschaffen haben: Sozial, technologisch, philosophisch, architektonisch… Wir begreifen uns als höhere Wesen, gottesgleich – oder zumindest begreifen wir Gott als artverwandt. Diese Überheblichkeit hat uns dazu gebracht, die Gefühle als Effekte unserer Psyche zu degradieren – oder sie immerhin daneben zu stellen. Gefühl versus Ratio. Ein Konstrukt eben jener Ratio, die sich losgelöst fühlt von Trieben. Weil sie nicht deterministisch sein will. Weil sie nicht mit anderen Kreaturen verwandt sein will. Weil sie ignoriert, daß ihre Existenz nur innerhalb ihrer selbst besteht. Sie ist nicht der Fall, sondern Konstrukt ihrer selbst.
- Sind wir erschöpft durch Migration? Achtzig Prozent der Deutschen seien laut Umfragen aufgrund der Migration erschöpft. Das hörte ich eben im Radio von einem CDU-Politiker. Das sehe ich anders. Vielleicht sind die Deutschen erschöpft von der ständigen Präsenz dieses Themas, das sich in ewiger Wiederholung in ihre Köpfe geprägt hat. Das Problem der Migration ist, auf Fakt und Zahle geschaut,…
- Ach Nancy, Nancy... Es gibt schöne Memes, wie "Faeser auf Betäubung" zum Beispiel. Was Nancy Faeser, Bundesministerin des Inneren und Heimat, im September 2024 anstellt, ist mehr als bedenklich. Deutschland hat auf ihre Initiative einen Notstand. Weswegen die deutschen Grenzen rundherum kontrolliert werden. Diese Kontrolle erstreckt sich auf die Einreise von möglichen Asylanten. Dass damit das Schengen-Abkommen verletzt…
- Der Vertrag: Was uns bindet Überlegungen / Fragmente zum neuen Essay. Es geht um Privatautonomie als modernen Gesellschaftsvertrag, in welchen wir uns durch privaterechtliche Verträge untereinander binden.
- "Just six weeks of corruption" - eine Zusammenschau. Der US-Senator Chris Murphy fasste im US-Kongress die ersten sechs Wochen der Trump-Administration zusammen. Hier ein auf Deutsch übersetztes Transkript. Herr Präsident, Ich bin ein großer Fan der Boston Red Sox, und einer der berühmtesten Spieler in der jüngeren Geschichte der Red Sox ist Manny Ramirez. Manny Ramirez war ein großartiger Baseballspieler, aber er hatte…