- Die Autorität der Meinung Wo sind die Konzepte einer gerechten Gesellschaftsordnung, einer Ethik des Internets und seiner Algorithmen oder die einer universellen Bildung? Meine Identität als Mensch ist geformt, meine Angst nicht genommen, um über den Sinn meines eigenes Daseins nachzudenken. Nach alledem ist der Mensch von unten bis oben, von links nach rechts, mit der Aufgabe des Zweifelns…
Zellophane Freiheit Worin sich der DDR-Bürger wiederfand, war eine Gesellschaft, deren Fundament auf den Theorien des liberalen Gesellschaftsvertrages fußte. Danach gab jeder Bürger einen Teil seiner Freiheit ab - zum Beispiel die Freiheit, anderen Schaden zuzufügen, mittels Mord, Körperverletzung, Diebstahl, etc. um im Gegenzug das Gleiche vom anderen erwarten zu können. Im Unterschied zum Sozialismus war dies… Die Gesundheit und ihr Preis Die Lösung der meisten Staaten ist keine neue: es soll mit Geld geholfen werden. In der Essenz bedeutet das neue Verschuldung von Staatskassen durch das Aushändigen von Steuergeldern an seine eigenen Leistungsträger. Wollen die Staaten eine weitere Inflation vermeiden, so fragt sich wann und wie dieses Geld wieder erarbeitet werden soll. Und die Frage scheint… Empirie, Emotion, Covid-19? Der Corona-Virus 2019 hat natürlich die gleichen Konsequenzen. Die Fronten haben klare Linien ausgebildet. Dr. Wodarg gegen Prof. Dr. Lesch stehen hier im Duell:- Was ist ein Befreiungskrieg Der Gesellschaftsvertrag ist kein Konstrukt der Freiheitsverteidigung, im Gegenteil. Auf seiner Grundlage werden Freiheitsräume zum Zweck des Zusammenlebens eingeschränkt. Das Ergebnis ist Vertrauen in Stabilität und daraus Möglichkeiten neuer Freiheitsverwirklichung. Diese realisierten neuen Freiheiten werden zu Werten erhoben, deren Verteidigung mit Freiheitsverteidigung gleichgesetzt wird. Solche Strömungen sind zutiefst konservativ; sie verteidigen die Früchte ihrer Gewinne…
- Mein Zweifel beim Kreuzworträtseln Zweifel ist wichtig. Zweifel kann aber auch unpraktisch sein. Wenn in einem Kreuzworträtsel die Lösung zur Frage „gewollte Handlung“ als „Tat“ festgelegt ist, kommen mir eben Zweifel daran. Im Strafrecht ist eine Tat zunächst der objektive Tatbestand, also das, was sich als Fakt ereignet hat. Es ist die Handlung des Täters, welcher Sachen, Werte oder…