Manchmal habe ich das Gefühl, daß bloß weil jemand ein Unternehmen gründet, ich verpflichtet bin, es zu nutzen: In Queenstown beschwert sich ein Campingplatz-Besitzer darüber, daß die Besucherzahlen zu schwach seien und zuviele Campingplätze existierten.
Wie löst man das Problem? Hilft man dem Mann und übernachtet nur noch auf Campingplätzen? (Dazu muß man wissen, daß in Neuseeland das Wild-Campen nahezu Tradition ist). Oder greift die Regierung ein, und zwingt die anderen Campingplatzbetreiber, ihre Läden herunterzulassen? Das klingt zu absurd. Das reguliert ja der Wettbewerb. Wie wäre es damit, wenn die Regierung tatsächlich das wilde Campen verbieten würde? Damit wäre allen geholfen – zumindest, wenn sich jedermann das Campen auf Campingplätzen leisten kann. Vor allem in NZ ist man manchmal monatelang unterwegs; viele Trips sind dann nur noch halb solang. Umweltschonend.
Sicherlich würden die Campingplatzbesitzer ihre neuen Einnahmen in Werbung stecken. Ein Campingplatz bietet danach jede Menge Vorteile: Immer zu finden, Toiletten, Sicherheit, gepflegter Rasen, kleine feine Einkaufsmöglichkeiten…
Wenn man sich das Campen nicht mehr leisten kann, wer kann dann noch etwas auf die Werbung geben? Nur Frustration ruft sie dann noch hervor – mit Hauslatschen wird nach dem Fernseher geworfen oder mit Shotguns auf das hölzerne Werbeschild im Nachbarort geschossen. „Achim, fette reiche Drecksau! Du und deine Scheiß-Werbung“ – mag ein cholerischer Zeigenosse ostentativ dabei ausspeien, traurig bewußt seiner ausweglosen Lage: Überall ist campen verboten, den Campingplatz kann er sich nicht leisten.
Nein, so weit ist es noch nicht, daß die Regierung Gesetze macht, welche unsereins Campingplätze aufzwingt. Zu wenig Arbeitnehmer.
Sokrates: Laches. Lysimachos · Melesias · Nikias · Laches · Die Söhne des Lysimachos und des Melesias · Sokrates Lysimachos: Ihr habt nun, mein Nikias und Laches, dem Waffenkampfe des Mannes zugesehen; weshalb wir aber, ich und Melesias hier, euch gebeten haben, ihn mit uns anzusehen, das haben wir euch noch nicht gesagt, wollen es aber jetzt erkären. Denn…
Datenschutz ALLGEMEINE HINWEISE Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. DATENERFASSUNG AUF DIESER WEBSITE WER IST VERANTWORTLICH FÜR DIE…
David Hume und die Abkehr vom Naturrecht Humes Leben und Einflüsse auf sein Denken David Hume wurde 1711 in Edinburgh, Schottland, geboren. Er studierte an der Universität Edinburgh und anschließend in Frankreich und England. Er arbeitete zeitweise als Hauslehrer und Sekretär, bevor er sich ganz dem Schreiben und Philosophieren widmete. Humes frühe Arbeiten befassten sich hauptsächlich mit der Naturphilosophie und der Metaphysik.…
Putin hier, Putin da Er wird gehasst, angeklagt, verteidigt. Sein Gesicht ist überall und wurde zum Inbegriff des Angriffskrieges auf die Ukraine. Nun kocht die Gerüchteküche darüber, was mit Wladimir Putin nicht in Ordnung sein könnte. Ist er wahnsinnig? Hat er Krebs, Aids, Parkinson, oder alles auf einmal? Warum Putin diesen Krieg führt ist seit seinem Beginn der berüchtigte…
Bildungskatechismus „Der Eindruck der Vertrautheit wird vom System 1 erzeugt und stützt sich auf diesen Eindruck für ein Wahr-falsch-Urteil. […] Eine zuverlässige Methode, Menschen dazu zu bringen, falschen Aussagen zu glauben ist häufiges Wiederholen, weil Vertrautheit sich nicht leicht von Wahrheit unterscheiden läßt.“
Wettbewerbsfähigkeit oder warmer Arsch? Es geht um die Existenz und Wettbewerbsfähigkeit deutscher Energieversorger. Der Bundeswirtschaftsminister sagt es, ein Wirtschaftsprofessor sagt es, Achim Derks, der Hauptgeschäftsführer Deutscher Industrie- und Handelskammer bestätigt es. Man erkennt ein Muster: Dreimal Leute, denen "Wirtschaft" auf die Stirn geschrieben steht. Gleichförmig wird das Mantra einer starken Wirtschaft beschworen, weil deren Absturz - nach meiner jener…