Eines ist Fakt: Staatsbanken sind in der Tat ein arges Kettenhalsband, was dem Köter "Neoliberalismus" angelegt wird. Wenn sogar die FDP ("ausnahmweise") von einer Verstaatlichung der Hypo Real Estate spricht, dann muß die Sprichwörtliche Kacke wirklich am Dampfen sein. Das zynisch-perfide an der Geschichte ist vor allem, daß es die Damen und Herren in den oberen Rängen eiskalt erwischt: Die Verbindlichkeiten möchte ich nicht haben. I
Ich bin gierig auf Nachrichten, um dann jedesmal zu merken, daß ich sie verabscheue. Es sind zumeist ohnehin keine guten. Und die perfiden Schadenfreuden- oder Entgeisterungsgefühle bei Raub, Vergewaltigung und Mord sind längst übersättigt. Daher schaue ich gelegentlich mal, was die Politik so verzapft. In der (aktuellen) Krise.
Eine Bank verstaatlichen!? Sogar durch Enteignung? Ja, warum denn nicht? Dann haben wir Volkseigentum und ich bin Gesellschafter einer Bank. Nicht schlecht. Daß wir damit faktisch dem Sozialismus angenähert sind, dürfte Lafontaines selbstgefälliges Grinsen erklären. Oder er belächelt seine Politikerkollegen, wie ihre Eskapaden, das alte neoliberalistische System zu retten, immer mehr an Würze bekommen.
Eines ist Fakt: Staatsbanken sind in der Tat ein arges Kettenhalsband, was dem Köter „Neoliberalismus“ angelegt wird. Wenn sogar die FDP („ausnahmweise“) von einer Verstaatlichung der Hypo Real Estate spricht, dann muß die Sprichwörtliche Kacke wirklich am Dampfen sein. Das zynisch-perfide an der Geschichte ist vor allem, daß es die Damen und Herren in den oberen Rängen eiskalt erwischt: Die Verbindlichkeiten möchte ich nicht haben. In jedem Fall sind es schwere Zeiten für den oberen (Mittel)Stand. Etwas mißtrauisch werde ich aber schon, wenn mein Steuergeld die Karre am Rollen halten soll. Wozu mit diesem gescheiterten System weitermachen? Warum nicht crashen lassen?
Sicherlich bin ich mir über einige erschreckende Konsequenzen bewußt. Aber wer weiß schon genaues? In jedem Fall sterben in der Dritten Welt Kinder, gehen Anzuträger unter die Brücke und die Leute werden sehr mißmutig. In jedem Fall rührt Mißmut und Stagnation aber nur von der festgefahrenen, leistungs- und kapitalertragsorientierten Mentalität der Moderne her. Wenn jeder Mal die Ärmel hochkrempeln und in seinem Ort anpacken würden – wir bräuchten die Banken nicht. Bei uns Zuhausewäre das Geld in jedem Fall besser aufgehoben, als im schwarzen Loch Hypo Real Estate.
- Ach Nancy, Nancy... Es gibt schöne Memes, wie "Faeser auf Betäubung" zum Beispiel. Was Nancy Faeser, Bundesministerin des Inneren und Heimat, im September 2024 anstellt, ist mehr als bedenklich. Deutschland hat auf ihre Initiative einen Notstand. Weswegen die deutschen Grenzen rundherum kontrolliert werden. Diese Kontrolle erstreckt sich auf die Einreise von möglichen Asylanten. Dass damit das Schengen-Abkommen verletzt…
- Trump, Musk und das Diktat der Herzen Alle gegenwärtigen Diktatoren haben gemein, dass sie sich als Verteidiger der Freiheit gegenüber Andersdenkender sehen. Kritiker sind Konkurrenten, die Anspruch auf den Thron geltend machen und einem den Tod bringen wollen. Es ist egal wie fern oder nahe der Wirklichkeit ein Diktator denkt - er verteidigt sich selbst, sein Weltbild bis auf sein Leben.
- Machen wir unsere Demokratie kaputt? Frei nach einem Beitrag der öffentlich rechtlichen mit gleichem Titel. Die Interpretation eines Interviews in Dresden(?): Meinen sie, wir leben in einer Demokratie? Haha, wo issen das Demokratie, wenn hier alles plötzlich verboten wird? Übersetzung: Wo ist denn mein Wohlstand hin? Jetzt muss ich erstmal was sagen. Wenn jemand ne andere Meinung als die der…
- Die Salonfähigkeit der einfachen Lösungen (Man weiß es ja alles. Man muß es eben nur mal gesagt bekommen: Das ist Polemik.) „Es muß sich was ändern!” Von allen Seiten schallt dieser Ausruf. Was muß sich ändern? Geht es um den Krieg in der Ukraine? Geht es um die Migration? Geht es um die „Sozialschmarotzer”? Die Stimmung ist in etwa so:…