Wenn das kein Grund zur Freude ist!
Ungefähr 4 Millionen Ergebnisse.
Wenn das kein Grund zur Freude ist!
https://www.google.co.nz/search?sugexp=chrome,mod=6&sourceid=chrome&ie=UTF-8&q=die+m%C3%A4rkte+reagieren+positiv
- Die Autorität der Meinung Wo sind die Konzepte einer gerechten Gesellschaftsordnung, einer Ethik des Internets und seiner Algorithmen oder die einer universellen Bildung? Meine Identität als Mensch ist geformt, meine Angst nicht genommen, um über den Sinn meines eigenes Daseins nachzudenken. Nach alledem ist der Mensch von unten bis oben, von links nach rechts, mit der Aufgabe des Zweifelns…
Zellophane Freiheit Worin sich der DDR-Bürger wiederfand, war eine Gesellschaft, deren Fundament auf den Theorien des liberalen Gesellschaftsvertrages fußte. Danach gab jeder Bürger einen Teil seiner Freiheit ab - zum Beispiel die Freiheit, anderen Schaden zuzufügen, mittels Mord, Körperverletzung, Diebstahl, etc. um im Gegenzug das Gleiche vom anderen erwarten zu können. Im Unterschied zum Sozialismus war dies… Dammbruch? Wo die wahre Gefahr liegt. Sagen wir's so: Die offene Vetternwirtschaft der Diktatoren ist der feuchte Traum der Kapitalisten Schutz von Menschenleben oder des politischen Profils? Die Corona-Pandemie zeigt tatsächlich auf, dass die Gesundheitssysteme rein kapazitiv offenbar nicht einmal 2 bis 12.7% der Bevölkerung schützen können. Woran liegt das? Covid-Konzept. Ein Vorschlag Wer heute Informationen zur aktuellen Covid-Situation sucht, dem werden Statistiken unter die Nase gehalten. Praktikable Informationen sind schwer oder gar nicht zu finden, es sei denn, man beschäftigt sich stundenlang mit Verordnungen der Bundesländer. Deswegen folgen einige Vorschläge eines Juristen, Web-Entwicklers, Ex-Journalisten und Auswanderer, welcher den letzten Lockdown in Neuseeland verbracht hat. Wie steht es mit dem Rechtsstaat? Die Forderung des Innenministers, Strafen zur Abschreckung heranzuziehen, sind tiefster Populismus und strafrechtstheoretischer Unsinn. In Deutschland wird das Strafrecht noch immer weitgehend vom Gedanken der Resozialisierung getragen. Die Aufklärungsquote, nicht das Strafmaß bestimmt die Effektivität des Rechtsfriedens und der Ordnung im Land. Der populistische Weg führt ultima ratio zurück zur Todesstrafe, deren Abschreckungswirkung empirisch nicht…