in einer Tagszeitung mehr Informationen stehen als ein Mensch im 17. Jahrhundert in seinem ganzen Leben aufgenommen hat?that there is more information in an ordinary newspaper than an average person in the 17th century could ever access?
Covid-Konzept. Ein Vorschlag Wer heute Informationen zur aktuellen Covid-Situation sucht, dem werden Statistiken unter die Nase gehalten. Praktikable Informationen sind schwer oder gar nicht zu finden, es sei denn, man beschäftigt sich stundenlang mit Verordnungen der Bundesländer. Deswegen folgen einige Vorschläge eines Juristen, Web-Entwicklers, Ex-Journalisten und Auswanderer, welcher den letzten Lockdown in Neuseeland verbracht hat.- Die Autorität der Meinung Wo sind die Konzepte einer gerechten Gesellschaftsordnung, einer Ethik des Internets und seiner Algorithmen oder die einer universellen Bildung? Meine Identität als Mensch ist geformt, meine Angst nicht genommen, um über den Sinn meines eigenes Daseins nachzudenken. Nach alledem ist der Mensch von unten bis oben, von links nach rechts, mit der Aufgabe des Zweifelns…
Universal Basic Income. Don't be condescending, Mike Hosking I have tried to follow Mr Hoskins simple logic on why an UBI is not a good idea. One of his arguments is that UBI would be squandering the money on (rich) people who do not need it. However, at the same time he condones the fact that people in need shouldn't get anything either.… Empirie, Emotion, Covid-19? Der Corona-Virus 2019 hat natürlich die gleichen Konsequenzen. Die Fronten haben klare Linien ausgebildet. Dr. Wodarg gegen Prof. Dr. Lesch stehen hier im Duell: Zellophane Freiheit Worin sich der DDR-Bürger wiederfand, war eine Gesellschaft, deren Fundament auf den Theorien des liberalen Gesellschaftsvertrages fußte. Danach gab jeder Bürger einen Teil seiner Freiheit ab - zum Beispiel die Freiheit, anderen Schaden zuzufügen, mittels Mord, Körperverletzung, Diebstahl, etc. um im Gegenzug das Gleiche vom anderen erwarten zu können. Im Unterschied zum Sozialismus war dies…- Alles anzweifeln? Ja. Leben mit Covid. De omnibus dubitandum est. Alles muß bezweifelt werden, wie Sören Kierkegaard in seinem gleichnamigen, posthum veröffentlichten Werk titelt. So steht es auch auf dieser Webseite und im Licht der jüngsten Ereignisse in Deutschland und der Welt, schleicht sich der Zweifel ein, ob es gut ist, das so stehen zu lassen. Ja, das ist es. Zwar…