Im Prinzip geht es mir nicht um die begriffsphilosophische Klärung, ob Freiheit Angst ausschließt. Daher überlasse ich das dem Leser. Auch einigen der Aussagen auf der Webseite des Bündnisses „Freiheit statt Angst“ fehlt es ein wenig an Substanz. Dennoch: Gut, wenn jemand etwas tut.
Sokrates: Laches. Lysimachos · Melesias · Nikias · Laches · Die Söhne des Lysimachos und des Melesias · Sokrates Lysimachos: Ihr habt nun, mein Nikias und Laches, dem Waffenkampfe des Mannes zugesehen; weshalb wir aber, ich und Melesias hier, euch gebeten haben, ihn mit uns anzusehen, das haben wir euch noch nicht gesagt, wollen es aber jetzt erkären. Denn…
Und nun: Elon!, ta(n)z! "Und Letzteres ein klassisches Beispiel von Demokratiesimulation, wie sie Musk gerne betreibt. Als Inhaber einer Coffeeshop-Kette, der die Kund:innen über das Angebot abstimmen lässt, wäre das akzeptabel. Als Chef einer globalen Plattform, die eine zentrale Rolle für die Meinungsbildung spielt, ist das ein Problem – siehe die Abstimmung über die Account-Entsperrung von Donald Trump." (taz…
Datenschutz ALLGEMEINE HINWEISE Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. DATENERFASSUNG AUF DIESER WEBSITE WER IST VERANTWORTLICH FÜR DIE…
Der heiße Herbst der Presse Es gibt beim ZDF, wie auch bei vielen anderen journalistischen Plattformen, durchaus tiefgehend recherchierte Berichte und Dokumentationen, die Hintergründe aufgreifen. Sie gehören allerdings nicht zu den Medien der prime time, welche die Masse der Rezipienten erreichen. Es scheint, als gäbe es zwei Parallelwelten des Journalismus: Die der Schlagzeilen und die der Recherchen. Die Stimmung im…
Bildungskatechismus „Der Eindruck der Vertrautheit wird vom System 1 erzeugt und stützt sich auf diesen Eindruck für ein Wahr-falsch-Urteil. […] Eine zuverlässige Methode, Menschen dazu zu bringen, falschen Aussagen zu glauben ist häufiges Wiederholen, weil Vertrautheit sich nicht leicht von Wahrheit unterscheiden läßt.“
Wettbewerbsfähigkeit oder warmer Arsch? Es geht um die Existenz und Wettbewerbsfähigkeit deutscher Energieversorger. Der Bundeswirtschaftsminister sagt es, ein Wirtschaftsprofessor sagt es, Achim Derks, der Hauptgeschäftsführer Deutscher Industrie- und Handelskammer bestätigt es. Man erkennt ein Muster: Dreimal Leute, denen "Wirtschaft" auf die Stirn geschrieben steht. Gleichförmig wird das Mantra einer starken Wirtschaft beschworen, weil deren Absturz - nach meiner jener…