Hier in Neapel ist auf den ersten Blick nichts vom Antrieb des Geldes zu bemerken, der in einer durch und durch ökonomisierten Welt weiter nördlich alles in Bewegung hält.
Neapel. Es ist ein Dasein, das für einen Mitteleuropäer seltsam erscheint: Was tun die Menschen den lieben langen Tag? Sie hören laut Musik, hängen Wäsche auf, quetschen sich in zerknitterten Autos und auf lauten Motorrollern durch die engen Gassen, ständig hupend und sitzen auf Plastikstühlen vor ihren Häusern. Sie sind freundlich und geschäftig.
Hier in Neapel ist auf den ersten Blick nichts vom Antrieb des Geldes zu bemerken, der in einer durch und durch ökonomisierten Welt weiter nördlich alles in Bewegung hält. Wonach sehnen sich die Menschen hier in dieser Welt, die einem verschlossen scheint? Das herauszufinden bedarf Zeit, die ich leider nicht habe.
Bilder genügen nicht, um diesen Ort zu beschreiben, Film und Ton würde den Eindruck der Lebendigkeit hier nur verzerren. Man muß hier sein, um einen Begriff vom Ursprünglichen, vom Herzen Italiens zu bekommen. Es sind Geräusche und Gerüche, die den Bildern Glanz und eine weitere Dimension verleihen. Es riecht, es stinkt in jeder Ecke. Waschmittel, Scheiße, verbranntes Benzin, frische Backwaren, Pizzateig, Obst, Gemüse… Jeder Stein scheint zu leben.
- Ach, Internet hat doch keine Zukunft "Ach, Internet, Internet - wenn ich das immer höre. Das hat doch keine Zukunft!" So heisst es in einem Film vom Komikerduo Elsterglanz. Diese Zukunft wurde in den 1990er Jahren verloren. Zumindest wenn man Zukunft offen lassen möchte, so wie man eine Gesellschaft in ihrer Entwicklung offen halten sollte, um von Demokratie zu sprechen. Die…
- Trump, Musk und das Diktat der Herzen Alle gegenwärtigen Diktatoren haben gemein, dass sie sich als Verteidiger der Freiheit gegenüber Andersdenkender sehen. Kritiker sind Konkurrenten, die Anspruch auf den Thron geltend machen und einem den Tod bringen wollen. Es ist egal wie fern oder nahe der Wirklichkeit ein Diktator denkt - er verteidigt sich selbst, sein Weltbild bis auf sein Leben.
- Hotel Ruanda: Abschieben, leiden lassen Solche Politiker braucht Deutschland so wenig wie Scheiße am Schuh.
- "Just six weeks of corruption" - eine Zusammenschau. Der US-Senator Chris Murphy fasste im US-Kongress die ersten sechs Wochen der Trump-Administration zusammen. Hier ein auf Deutsch übersetztes Transkript. Herr Präsident, Ich bin ein großer Fan der Boston Red Sox, und einer der berühmtesten Spieler in der jüngeren Geschichte der Red Sox ist Manny Ramirez. Manny Ramirez war ein großartiger Baseballspieler, aber er hatte…