… während des kalten Krieges, Kanada Inuit-Familien in den hohen Norden der Arktis geschickt hat, um einen Territorialanspruch zu erhalten?In the context of the Cold War, Canada sent Inuit families to the far north in the High Arctic relocation, partly to establish territoriality?
COP 28 Klimakonferenz: Den Bock zum Gärtner Ein Ölscheich ist Vorsitzender der 28. Klimakonferenz der Vereinten Nationen. Was kann schiefgehen. www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_100290798/cop-chef-hat-geschaefte-mit-oel-und-gas-geplant-klimakonferenz.html Übrigens ist das Klimaziel von 1.5 Grad Erderwärmung verfehlt. Es werden inzwischen optimistische Nachrichten verbreitet, die im Grunde so lauten: 1,5 Grad Celsius werden es nicht. Aber die Klimaerwärmung wird nicht so schlimm, wie angenommen. Statt bisher geschätzter 4 Grad bis…
Die große Gleichschaltung Der Fokus liegt auf der Antwort der KI, die zu einem Zeitpunkt für jeden im wesentlichen gleich ausfallen wird. Daraus folgt eine plastische Prägung der Nutzer, welche die Welt nach jeder Antwort der KI beurteilen. Ihre Weltbilder werden normalisiert, also gleichgeschaltet.
Die Idee der offenen Gesellschaft ist vergewaltigt Nach vier Jahrzehnten ökonomischer Höhenflüge werden einerseits die Produkte immer absurder und andererseits wird die Person immer weiter normalisiert. Letzteres ist eine bedenkliche Entwürdigung, welcher eine Person paradoxerweise frei-willentlich zustimmt.
Und nun: Elon!, ta(n)z! Angst vor dem Plebs fühlt sich heute so an, wie der Adel derer, welche sich als gebildet oder wenigstens empathisch genug fühlen. Die sich als Stimme der Vernunft fühlen, abwägen und methodisch nach dem Warum und Wozu fragen. Wohingegen das emotional-aggressive gerade eine ähnliche Furcht erzeugt wie vor einem Tier, mit welchem man nicht kommunizieren…
Dumme Maschinen: Google I/O und Duplex AI Es geschah auf der Google I/O 2019: Vor einem überdimensionalen Bildschirm steht Google-Chef Sundar Pichai und erklärt, dass Anrufe eines der größten Probleme seien. Anrufe machten uns das Leben schwer. Und Google ist hier, um unsere Leben einfacher zu machen. Er schreitet vor dem Bildschirm hin und her und erklärt, dass der Google Assistent solche…
Individuelle Massenproduktion Der Individualismus der 1970er äußerte sich im Folgejahrzehnt in Ausgefallenheit: Ob Mode, Autos, Makuep oder Musik. Eine Art überschießende Innentendenz war zu sehen. Die Verheißung des jungen Neoliberalismus war es, von der Massenware zur individuellen Produktion überzugehen. Vierzig Jahre später ist die Massenware allgegenwärtig, aber ihre Tarnung ist besser geworden. Automobile präsentieren sich in verschiedenen…