Terrorakte durch Kunst. Für Bernd ein Grund, loszuschießen.
Bernd war sauer. Zu recht, wie er annahm. Für seine Wahrnehmung tat er alles. Auch vor der Presse reden. Wie es denn möglich sein, in seinen eigenen vier Wänden nicht mehr vor dem Übel der Welt in Sicherheit zu sein. Keine Menschen, die ihre Meinung äußern, sondern Terroristen seien das. Er wurde wochenlang beobachtet, nein, er war systematisch ausspioniert worden! Seine Frau und vier Kinder, unbestreitbar Unschuldige in diesem Spiel, waren praktisch der Gefahr anderer Meinungen ausgesetzt. In Form von Steinen auf dem Nachbargrundstück.
Doch um diese ging es Bernd ja nicht vordergründig; die war eine Gelegenheit – denn Bernd war ein Kämpfer. Jeder Schlag machte ihn stärker. Genauso, wie in der Phantasie eines unverwundbaren, fünfjährigen Superhelden. Bloß war Bernd erwachsen – sogar Lehrer war er; Bernd hatte die Erfahrung gemacht, daß da auch andere mit seiner Phantasie unterwegs waren. Er mußte diejenigen bloß zu etwas Courage verhelfen. Erst waren es Gespräche, dann Argumentationen, dann öffentliche Reden. Bald würde Bernd so populär sein, daß seine Reden erheblich verkürzt werden könnten. Nur noch Schlagwörter würden genügen: Asylant (im entsprechenden Duktus ausgesprochen), Neger, 1000 Jahre, Heimat, christliche Werte, Verteidigung, Kampf.
Eben aus diesem Terrorakt würde Bernd Kapital schlagen, Wieder einmal würde er beweisen, daß das Establishment gegen ihn war. So wie es auch gegen seine Anhänger war. Angst verbindet, Wut schweißt zusammen.
"Just six weeks of corruption" - eine Zusammenschau. Der US-Senator Chris Murphy fasste im US-Kongress die ersten sechs Wochen der Trump-Administration zusammen. Hier ein auf Deutsch übersetztes Transkript. Herr Präsident, Ich bin ein großer Fan der Boston Red Sox, und einer der berühmtesten Spieler in der jüngeren Geschichte der Red Sox ist Manny Ramirez. Manny Ramirez war ein großartiger Baseballspieler, aber er hatte…
Ach, Internet hat doch keine Zukunft "Ach, Internet, Internet - wenn ich das immer höre. Das hat doch keine Zukunft!" So heisst es in einem Film vom Komikerduo Elsterglanz. Diese Zukunft wurde in den 1990er Jahren verloren. Zumindest wenn man Zukunft offen lassen möchte, so wie man eine Gesellschaft in ihrer Entwicklung offen halten sollte, um von Demokratie zu sprechen. Die…
Der Verrat der AFD Die AFD hat viele ihrer Wähler verraten. Ich bin im Osten aufgewachsen und dort (wenn ich in Deutschland bin) Zuhause. Vor 26 Jahren wurden in den Landkreisen Sömmerda, Artern, Mansfeld zum Beispiel über 20.000 Menschen an einem Tag auf die Straße gesetzt. Jeder Fünfte saß auf der Straße. Viele waren gezwungen, den Sozialstaat in Anspruch…
Depressiver Realismus [fragment] Ein Arbeiter läuft einsam über Beton auf eine Fabrik zu. Ein depressiv-realistisches Bild. Ich frage mich, wieso ein Mensch das tut. Ich kenne die meisten Antworten: weil es so ist, weil man muss, weil man "Verantwortung" hat für die Familie... Meine Antworten: Nichts ist wie es ist, wenn man sich selbst daraus zurück zieht. Man…