Elon Musk und der gute Schein

Ist Elon Musk tatsächlich ein großer Visionär und ein erfolgreicher Unternehmer? Stimmt es, dass er sich von „zero to hero“ heraufgearbeitet hat? Und wieviel sollten Tesla-Aktien eigentlich wert sein? Zwei Videos beleuchten kritisch das Leben und die Unternehmungen einer Ikone, deren Produkt sie selbst ist.

Was haben Elon Musk und Donald Trump gemeinsam? Narzissmus. Das Produkt auf welchem ihr Erfolg beruht sind sie selber. Niemand weiß, was sie genau tun, wie sie zu Geld kamen und warum Tesla beispielsweise so viel wert ist. Trump oder Musk betreten die Bühne als gemachte Männer. Dafür ist es wichtig, ein öffentliches Image aufrecht zu erhalten. Immer dann wird das self made-und „ich bin einer von euch“-Etikett wichtig. Die Verbindung zu den „normalen“ Menschen ist extrem wichtig, machen sie doch aus Narzissten einflußreiche Menschen.

Was haben Musk Trump gemeinsam? Geld. Und zwar Anschubkapital, den goldenen Löffel, denen ihn schon in die Wiege gelegt wurde. Auch wenn Elon Musk gern so tut als sei sein Leben ein Drama gewesen, als sei er „self made“, also einer von uns (oder von unten). Tatsache ist, dass Vater wie Mutter sehr gut betucht waren. Wir reden von Yachten und 40.000 Dollar Startkapiyal für eine Idee unter vielen: Die gelben Seiten in‘s Internet zu bringen.

Die Webseite zip2 wurde von nachfolgenden Programmierern komplett überarbeitet, viel Kritik an Musks Fähigkeit zu programmieren wurde geübt. Dennoch hatte Elon mit einflußreichen Geldgebern den Anschein eines Schwergewichts. Weswegen (und das ist etwas kurz gegriffen meinerseits – siehe Video) Compaq die Firma zip2 aufkaufte und letztlich Verluste erlitt. Wie viele Ideen Musks blieb die Vision, nicht der Wert.

Auch hat Elon Musk Paypal nicht gegründet. Mit der Banking-Software x.com (der Name spricht Bände) stand Musks CEO nach 5 Monaten schon in Meuterei. Musk wurde vorgeworfen, völligen Overhype zu betreiben und einen Schein zu verkaufen, dem die Plattform gar nicht gerecht werden könne. Die Software war nach Aussagen eines beteiligten Computerexperten ein „Hollywood-Movie-Set einer Webseite“, also Schall und Rauch.

Die sehenswerten Videos beleuchten Elon Musks Weg zum „Visionär“ und enthüllen einige interessante Aspekte seines Lebens und seiner Person an der nur die Vision „Elon Musk“ übrig bleibt.

Übrigens der Patreon-Link zum Common Sense Sceptic: https://www.patreon.com/thecommonsenseskeptic