“Ich sag es dir: ein Kerl, der spekuliert, Ist wie ein Tier, auf dürrer Heide. Von einem bösen Geist im Kreis herum geführt, Und rings umher liegt schöne grüne Weide.” – Faust I
Dumme Maschinen: Google I/O und Duplex AI Es geschah auf der Google I/O 2019: Vor einem überdimensionalen Bildschirm steht Google-Chef Sundar Pichai und erklärt, dass Anrufe eines der größten Probleme seien. Anrufe machten uns das Leben schwer. Und Google ist hier, um unsere Leben einfacher zu machen. Er schreitet vor dem Bildschirm hin und her und erklärt, dass der Google Assistent solche…
Wo liegt die Absurdität, Herr Bofinger? Wenn es ein Risiko ist, lange zu leben, dann wäre der Selbstmord ökomisch gesehen eine sinnvolle Maßnahme. Zumindest für alle jene, die keine Rücklagen besitzen.
Der heiße Herbst der Presse Es gibt beim ZDF, wie auch bei vielen anderen journalistischen Plattformen, durchaus tiefgehend recherchierte Berichte und Dokumentationen, die Hintergründe aufgreifen. Sie gehören allerdings nicht zu den Medien der prime time, welche die Masse der Rezipienten erreichen. Es scheint, als gäbe es zwei Parallelwelten des Journalismus: Die der Schlagzeilen und die der Recherchen. Die Stimmung im…
Zweifelhafte Kreuzworträtsel An diesem kleinen Beispiel beginnt etwas, das zu einem größeren Problem der Faktizität und der Konvention untereinander wird. Unsere Sprache muß akkurat sein, sonst entstehen Missverständnisse. ‚Wehret den Anfängen!‘ heißt es so schön. Aber auch bei einem lächerlichen Wort mit drei Buchstaben in einem Kreuzworträtsel einer Regionalzeitung? Im Grunde ja.
Die große Gleichschaltung Der Fokus liegt auf der Antwort der KI, die zu einem Zeitpunkt für jeden im wesentlichen gleich ausfallen wird. Daraus folgt eine plastische Prägung der Nutzer, welche die Welt nach jeder Antwort der KI beurteilen. Ihre Weltbilder werden normalisiert, also gleichgeschaltet.
David Hume und die Abkehr vom Naturrecht Humes Leben und Einflüsse auf sein Denken David Hume wurde 1711 in Edinburgh, Schottland, geboren. Er studierte an der Universität Edinburgh und anschließend in Frankreich und England. Er arbeitete zeitweise als Hauslehrer und Sekretär, bevor er sich ganz dem Schreiben und Philosophieren widmete. Humes frühe Arbeiten befassten sich hauptsächlich mit der Naturphilosophie und der Metaphysik.…