Weil wir keine Politiker von Format mehr haben! – Urban Priol
Wo liegt die Absurdität, Herr Bofinger? Wenn es ein Risiko ist, lange zu leben, dann wäre der Selbstmord ökomisch gesehen eine sinnvolle Maßnahme. Zumindest für alle jene, die keine Rücklagen besitzen.
Demokratie: Fixe Weltbilder Der offene Mensch ist gezwungen mit Dissonanz zu leben, die er durch permanente Justierung seiner Einstellung zu mindern versucht. Das ist der demokratische Prozess.
COP 28 Klimakonferenz: Den Bock zum Gärtner Ein Ölscheich ist Vorsitzender der 28. Klimakonferenz der Vereinten Nationen. Was kann schiefgehen. www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_100290798/cop-chef-hat-geschaefte-mit-oel-und-gas-geplant-klimakonferenz.html Übrigens ist das Klimaziel von 1.5 Grad Erderwärmung verfehlt. Es werden inzwischen optimistische Nachrichten verbreitet, die im Grunde so lauten: 1,5 Grad Celsius werden es nicht. Aber die Klimaerwärmung wird nicht so schlimm, wie angenommen. Statt bisher geschätzter 4 Grad bis…
David Hume und die Abkehr vom Naturrecht Humes Leben und Einflüsse auf sein Denken David Hume wurde 1711 in Edinburgh, Schottland, geboren. Er studierte an der Universität Edinburgh und anschließend in Frankreich und England. Er arbeitete zeitweise als Hauslehrer und Sekretär, bevor er sich ganz dem Schreiben und Philosophieren widmete. Humes frühe Arbeiten befassten sich hauptsächlich mit der Naturphilosophie und der Metaphysik.…
Individuelle Massenproduktion Der Individualismus der 1970er äußerte sich im Folgejahrzehnt in Ausgefallenheit: Ob Mode, Autos, Makuep oder Musik. Eine Art überschießende Innentendenz war zu sehen. Die Verheißung des jungen Neoliberalismus war es, von der Massenware zur individuellen Produktion überzugehen. Vierzig Jahre später ist die Massenware allgegenwärtig, aber ihre Tarnung ist besser geworden. Automobile präsentieren sich in verschiedenen…
E-Fuels zersetzen die Demokratie Eine demokratische Willensbildung oder -beeinflussung anstrebt, hat keine Argumente, die gehört und diskutiert werden, sondern hinter dem Verschwörungstheoretiker- und Nazi-Hype zurückstehen. Die Nachricht: "Man kann mit solchen Menschen nicht reden" (Verschwörungstheoretiker). Oder "man darf mit diesen Leuten nicht reden" (rechtes Spektrum). Diese politische Ohnmacht wird zum eigentlichen Sprengstoff. ("Dann bin ich eben Nazi!") Und es…