Ich erinnere mich an dieses Lied, das wir oft gesungen haben in der DDR und daran, daß wir als Kinder schon Übungsgranaten auf Sportfesten warfen, mit Fünfzehn in Zivilverteidigungslager kamen, Waffen nie fremd waren... und daß wir ein klares Feindbild hatten.
Der 1. Januar 2020 ist der Tag, an welchem es sicherer wird in Deutschland. Es werden viel mehr Uniformierte in Bahnhöfen, an Bahnsteigen und in Zügen zu sehen sein. Statt polizeiblau wird es flecktarn geben, wenn Armee sich öffentlich zeigen wird. Die Soldaten der Bundeswehr werden kostenlos Zug fahren dürfen. Als „ein handfester Ausdruck dessen“, was die Verteidigungsministerin mit „Respekt und Dank“ umschreibt.
Dobrindt trifft dabei den Kern der Sache, auch wenn er mit „übrigens“ relativiert: „Übrigens geht dies auch einher mit einem stärkeren Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger“.
Der Soldat als Placebo. Es erscheint seltsam, daß Militär die Öffentlichkeit beruhigen soll. Nun gut, immerhin vermitteln unsere Soldaten ein gewisses Heimatgefühl im patriotischen Sinne. Vielleicht öffnet sich die deutsche Zivilbevölkerung dann auch der Vorstellung, wieder eine stolze große Armee zu besitzen, mit Kampfgerät und guter Ausbildung. Es paßt in die Vorstellung, ein Heimatministerium zu haben und in Konsequenz mehr für für ihre „Verteidigung“ ausgeben zu wollen.
Ich erinnere mich an dieses Lied, das wir oft gesungen haben in der DDR und daran, daß wir als Kinder schon Übungsgranaten auf Sportfesten warfen, mit Fünfzehn in Zivilverteidigungslager kamen, Waffen nie fremd waren… und daß wir ein klares Feindbild hatten.
Was ist das tatsächliche Kalkül unserer Politik? Mehr Sicherheitsgefühl, damit mehr CDU gewählt wird? Ein „Mehr an Patriotismus“?
Ach, Internet hat doch keine Zukunft "Ach, Internet, Internet - wenn ich das immer höre. Das hat doch keine Zukunft!" So heisst es in einem Film vom Komikerduo Elsterglanz. Diese Zukunft wurde in den 1990er Jahren verloren. Zumindest wenn man Zukunft offen lassen möchte, so wie man eine Gesellschaft in ihrer Entwicklung offen halten sollte, um von Demokratie zu sprechen. Die…
Der Verrat der AFD Die AFD hat viele ihrer Wähler verraten. Ich bin im Osten aufgewachsen und dort (wenn ich in Deutschland bin) Zuhause. Vor 26 Jahren wurden in den Landkreisen Sömmerda, Artern, Mansfeld zum Beispiel über 20.000 Menschen an einem Tag auf die Straße gesetzt. Jeder Fünfte saß auf der Straße. Viele waren gezwungen, den Sozialstaat in Anspruch…
Eine Faust, sie zu befreien. Trump und das Attentat. Auf Donald Trump wurde geschossen. Trotzig hebt er die Faust, kurz nachdem er sich besonnen hatte vom Streifschuss am Ohr. Ein Bild, das sich einprägen soll. „Fight!” Es ist ein Befreiungskampf zu welchem er aufruft. Es sind immer Befreiungskämpfe, denn niemand kämpft für Unfreiheit. Wovon sollen sich Trumps Anhänger seiner Ansicht nach befreien? Es ist…
Machen wir unsere Demokratie kaputt? Frei nach einem Beitrag der öffentlich rechtlichen mit gleichem Titel. Die Interpretation eines Interviews in Dresden(?): Meinen sie, wir leben in einer Demokratie? Haha, wo issen das Demokratie, wenn hier alles plötzlich verboten wird? Übersetzung: Wo ist denn mein Wohlstand hin? Jetzt muss ich erstmal was sagen. Wenn jemand ne andere Meinung als die der…