„Ich weiß nicht, wie echte Revolte auszusehen hat oder wie sie sich anfühlt. Camus versteht sie als trotzige Auflehnung gegen das Dasein als Sisyphus; indem er den Akt des Hinaufstemmens des Felsens zum schallenden Lachen in das Gesicht eines unbarmherzigen Schicksals hinaufhebt. Er hat sicher recht. Nur ist der Fels zu abstrakt. Ich kann ihn nicht begreifen. Ich weiß nur, daß ich für meinen Lebensunterhalt arbeiten muß, eine Liebe finden will und vielleicht einmal Kinder großziehe. Vielleicht besteht die machbare, meine Revolte in Mäßigung und in der Wahrung meiner Unabhängigkeit und meines Stolzes. In meiner Mündigkeit. Einfach darin, keine Angst zu haben vor Arbeitgeben, vor Ämtern, vor Gesetzen, dem Morgen.“
Die Autorität der Meinung Wo sind die Konzepte einer gerechten Gesellschaftsordnung, einer Ethik des Internets und seiner Algorithmen oder die einer universellen Bildung? Meine Identität als Mensch ist geformt, meine Angst nicht genommen, um über den Sinn meines eigenes Daseins nachzudenken. Nach alledem ist der Mensch von unten bis oben, von links nach rechts, mit der Aufgabe des Zweifelns…
Zellophane Freiheit Worin sich der DDR-Bürger wiederfand, war eine Gesellschaft, deren Fundament auf den Theorien des liberalen Gesellschaftsvertrages fußte. Danach gab jeder Bürger einen Teil seiner Freiheit ab - zum Beispiel die Freiheit, anderen Schaden zuzufügen, mittels Mord, Körperverletzung, Diebstahl, etc. um im Gegenzug das Gleiche vom anderen erwarten zu können. Im Unterschied zum Sozialismus war dies…
Bedingungsloses Grundeinkommen? Jein. Ob 1.000, 1.300, 2.000 oder 10.000 Euro pro Monat: Die "Selbsregulierungskräfte des Marktes" werden hier entsprechend in Aktion treten, um die Beträge zu entwerten. Insbesondere der Inflationsmechanismus wird in Gang gesetzt werden. Auch wenn das Bürgergeld erarbeitet wurde, ist seine Auszahlung quasi eine Schenkung, sie erzeugt keine Gegenleistung in Arbeit oder Gütern. Diese Einseitigkeit bringt…
Fünfzehn Minuten "Der Tod war Ertrinken. So hatte es oft ausgesehen. Er dachte an Fische, die an Land ihr Maul öffnen, um etwas einzusaugen, was ihre Kiemen nicht mehr konnten. “Nichts neues, nichts anderes…” Wie ein Student war er sich plötzlich vorgekommen. Wie Erstickungstode auszusehen haben, war jedem Mediziner bekannt. Doch kannte er niemanden seiner Kollegen, dem…
Was ist ein Befreiungskrieg Der Gesellschaftsvertrag ist kein Konstrukt der Freiheitsverteidigung, im Gegenteil. Auf seiner Grundlage werden Freiheitsräume zum Zweck des Zusammenlebens eingeschränkt. Das Ergebnis ist Vertrauen in Stabilität und daraus Möglichkeiten neuer Freiheitsverwirklichung. Diese realisierten neuen Freiheiten werden zu Werten erhoben, deren Verteidigung mit Freiheitsverteidigung gleichgesetzt wird. Solche Strömungen sind zutiefst konservativ; sie verteidigen die Früchte ihrer Gewinne…
Armutssafari. Als ich das Buch “Armutssafari. Von der Wut der abgehängten Unterschicht” kaufte, erwartete ich womöglich die Geschichte von jemandem, der sich auf “Safari” durch die Armut begibt, was immer das heißt. Die ersten Kapitel behandelten die persönliche Geschichte eines in Glasgow, in einem kaputten Haushalt aufgewachsenen Menschen, der die Armut kennt. Die Geschichte wurde schnell…